Eine Auflistung der Hochschulschriften der Japanologie Wien im OPAK der Universitätsbibliothek finden Sie hier.
2022 | Christopher KUMMER: Japans wachsender E-Sport: eine hegemonietheoretische Analyse des zugrundeliegenden Institutionalisierungsprozesses https://ubdata.univie.ac.at/AC16566863 |
Maša KODRIN: The significance of sustainable development in Japan's regional development initiatives: framing within the "environmental future city" initiative | |
2021 | Isabella GORIANI: Forschung über den Multikulturalismus in Japan: Fallbeispiel ausländischer Arbeiterinnen und Arbeiter https://ubdata.univie.ac.at/AC16183656 |
Evelyn Hermine HAYASHIBARA: Dyslexie als Lernbehinderung in der japanischen Gesellschaft https://ubdata.univie.ac.at/AC16335378 | |
Eva PRÜNNER: "Let's dance!" - westlicher Gesellschaftstanz in der japanischen Populärkultur: eine Analyse anhand dreier Beispiele aus Anime, Film und Manga https://ubdata.univie.ac.at/AC16238918 | |
Claudia STOICA: Japanische Vaterschaft im Wandel: eine Rekonstruktion auf der Mikroebene https://ubdata.univie.ac.at/AC16274777 | |
Benjamin ELMER: Effects of the 3.11 catastrophe: migration patterns and demographic structure in Tōhoku and Japan https://ubdata.univie.ac.at/AC16210778 | |
Christian WAGNER: Strategy in Japanese Christmas and New Year television advertising https://ubdata.univie.ac.at/AC16210792 | |
Barbara GLÜCK: Wandel der Darstellung des geschlechtlichen Rollenverhaltens in Bilderbüchern https://ubdata.univie.ac.at/AC16239524 | |
Petra BUCHINGER: Zehn Jahre zwischen Akzeptanz und Ablehnung: eine Bestandsaufnahme der Haltung der Bevölkerung Japans zum Laienrichtersystem https://ubdata.univie.ac.at/AC16238868 | |
Matthias PECH: Launige Jagd auf Übeltäter: die Darstellung der japanischen Polizei in Polizei-Reality-Dokuserien https://ubdata.univie.ac.at/AC16238877 | |
Signy GOTO-SPLETZER: Die Vermarktung ländlicher Regionen als Revitalisierungsmaßnahme: eine Analyse der Initiative Zen der Stadt Aso https://ubdata.univie.ac.at/AC16183998 | |
2020 | Liliane HÖPPE: 58 Jahre Diskurs über ein vier Seiten Essay: eine Analyse von Schriften über das Yaponeshia-Konzept von Shimao Toshio https://ubdata.univie.ac.at/AC15760039 |
Lisa Maria BRAITNER: Kusama Yayois ambivalente Körper https://ubdata.univie.ac.at/AC16081570 | |
Andreas Ritzer: Altstadt im modernen Tokyo: Stadtbilderhalt in Yanaka unter Partizipation der Zivilgesellschaft https://ubdata.univie.ac.at/AC16080355 | |
2019 | Anita DREXLER: Sada Masashi und seine Lieder https://ubdata.univie.ac.at/AC15387373 |
Patrick ELMER: Origins of the Japanese languages: a multidisciplinary approach https://ubdata.univie.ac.at/AC15321149 | |
Clara Momoko GEBER: Melodien über die ferne Heimat: eine Analyse von Liedern japanischer Kriegsgefangener in der Sowjetunion nach dem Zweiten Weltkrieg https://ubdata.univie.ac.at/AC15350336 | |
Akiko SIEDENBURG: Hoffnung für Japan?: eine Analyse des Kinofilms "Kibō no kuni" https://ubdata.univie.ac.at/AC15557498 | |
Ngoc My Linh TU: Migration nach Vietnam im 16. und 17. Jahrhundert: das Wirken der Japaner währen der 'shuinsen'-Zeit (1604-1636) in Cochinchina https://ubdata.univie.ac.at/AC15547583 | |
2018 | Dominika BUCIOVA: Japanese myths in the pioneering studies of English and German-speaking Japanologists https://ubdata.univie.ac.at/AC15223440 |
Lisa Carina ERTL: Eine Analyse zu Globalisierungs- und Polarisierungstendenzen in mittelgroßen japanischen Städten: anhand von den Regionalzentren Sapporo und Fukuoka https://ubdata.univie.ac.at/AC15324006 | |
Ines LENGAUER: Gehst du oder bleibst du?: das Verweilen in Fukushima nach 3/11 https://ubdata.univie.ac.at/AC15254188 | |
Michaela LUSCHMANN: Otoko wa ōkami de aru? Der Diskurs um die Maskulinität der 'grasfressenden Männer' in japanischen Beziehungsratgebern https://ubdata.univie.ac.at/AC15074018 | |
Antonia MISERKA: Die Anziehungskraft des ländlichen Japans auf alte und neue BewohnerInnen : eine Migrationsanalyse anhand zweier Fallbeispiele in der Region Aso in Kumamoto https://ubdata.univie.ac.at/AC15209738 | |
Martin SERLOTH: Ideologie-Macht: eine Untersuchung der Räume in Kobayashi Takijis Roman 'Tōseikatsusha' https://ubdata.univie.ac.at/AC15088616 | |
2017 | Theresa AICHINGER (14.09.2017): Hikiyose no hosoku - Glück und Subjektivierung in einem japanischen Selbsthilfediskurs |
Jacqueline-Marie VITH (15.05.2017): Sushi oder Schnitzel: Food choice einer japanischen Community in Wien http://othes.univie.ac.at/46051/ | |
Christina GMEINBAUER (30.03.2017): Begegnung in 3D: Über Konstruktion und Bedeutung des Verhältnisses zwischen "Eigenem" und "Fremdem" in japanischen Computerspielen http://othes.univie.ac.at/45697/ | |
Ophelia MAHANA (20.03.2017): Japans Bewerbungen für die Olympischen Spiele im Spiegel der Berichterstattung der Yomiuri Shinbun http://othes.univie.ac.at/45583/ | |
Frank HERBERG (14.03.2017): Zur Etablierung eines liberalen Freiheitbegriffs im Japan der frühen Meiji-Zeit. Ono Azusas Beitrag zur Formierung eines modernen Japans http://othes.univie.ac.at/45197/ | |
Peter FANKHAUSER (13.02.2017): Sharing is caring. Self-disclosure in friendships of Japanese students and the role of relational mobility http://othes.univie.ac.at/45199/ | |
Sebastian POLAK-ROTTMANN (13.02.2017): "Das sicherste Land der Welt?": Zum Sicherheitsverständnis der privaten Sicherheitsindustrie in Japan http://othes.univie.ac.at/45200/ | |
Barbara SATTLER (13.02.2017): Motorrad- und Rollerwerbung im Kontext der Japanischen Kultur http://othes.univie.ac.at/45201/ | |
2016 | Sarah Anna JUEN (05.12.2016): Zwischen Jazz, Kirschblüten und Baseball - Transkulturalität in den Werken von Murakami Haruki http://othes.univie.ac.at/43219/ |
Yuji OKABE (27.10.2016): Die Akzeptanz europäischer Klassik in Japan http://othes.univie.ac.at/43921/ | |
Bettina WONG (03.10.2016): Schlank, schlanker, Schlankheitswahn? Eine qualitative Untersuchung des Strebens junger erwachsener Japanerinnen nach Schlankheit http://othes.univie.ac.at/43641/ | |
Lisa-Maria MAIHERHOFER (30.09.2016): Metal, Make-Up und High-Heels. Japanische Hardcore Fans und indie visual kei http://othes.univie.ac.at/43605/ | |
Carina ZÖHRER (09.08.2016): Wenn sich Ei- und Samenzelle treffen. Das Internet als alternative Quelle für Sexualwissen im Vergleich zum Sexualkundeunterricht in Japan http://othes.univie.ac.at/42957/ | |
Andreas EDER (25.01.2016): Populist policy discourses and their effects on democracy in Japan: Hashimoto Tōru and the Kimigayo Ordinance policy discourse http://othes.univie.ac.at/40318/ | |
2015 | Brigitte PICKL-KOLACZIA (16.11.2015): Die "Bunkyū-Restauration". Die Wiederherstellung der kaiserlichen Grabmäler in der Bunkyū-Ära (1861-1864) als Baustein der Meiji-Restauration http://othes.univie.ac.at/39272/ |
Alexander GERM (12.10.2015): Am Pfad der Tugend - Eine inhaltliche Untersuchung des staatlich-zugelassenen Moralkundelehrbuches der japanischen Grundschule der 1930er-Jahre http://othes.univie.ac.at/38429/ | |
Bianca BLEICHER (20.04.2015): 'Monster Parents' oder doch 'Monster Mother'? Die Darstellung der Mutter in Ratgebern zum Thema 'Monster Parents' in Japan http://othes.univie.ac.at/36668/ | |
Katharina HELM (09.04.2015): Women's pleasure online? - konstrastierende Analyse eines ausgewählten japanischen Mainstreams- und Frauenpornofilmes aus dem Internet http://othes.univie.ac.at/36672/ | |
Irene KONRAD (26.01.2015): Die Darstellung der hanryū-Fans in Japan - Eine Diskursanalyse http://othes.univie.ac.at/35421/ | |
2014 | Adam GREGUS (06.10.2014): 'I live to love my friends, live to love the soil, live for the people': The (anti-)utopia of Kirino Natsuo's Poritikon http://othes.univie.ac.at/32888/ |
Philipp HOFWIMMER (23.06.2014): Das Karma-Konzept im Nihon ryōiki. Ethische Wertvorstellungen eines Nara-zeitlichen Mönchs. http://othes.univie.ac.at/33001/ | |
Albert ALLGAIER (24.03.2014): Nihon-robotto-ron: Eine Dekonstruktion der These von der japanischen Robotophilie. http://othes.univie.ac.at/31854/ | |
Florian PURKARTHOFER (17.03.2014): Soziologische Raumtheorien in Japan. Eine diskursiv-hermeneutische Spurensuche nach den Ideen, Konzepten und Theorien zu Raum im gegenwärtigen japanischsprachigen Diskurs. http://othes.univie.ac.at/31761/ | |
2013 | Clara SACHSLEHNER (07.10.2013): Tiergestalten in der japanischen Gegenwartsliteratur: Verwandlung als Mittel der Gesellschaftskritik in Hebi o fumu und Inumukoiri http://othes.univie.ac.at/29351/ |
Stefan FIALA (02.07.2013): Yōkai als Helden der Populärkultur am Beispiel der Manga, 1978-2012 http://othes.univie.ac.at/28157/ | |
Angelika Yumi PASEK (26.06.2013): 'Es tut weh, es tut weh. Aber wie tut es weh?' MigrantInnen in der Region Kansai und ihre Kommunikationsstrategien in Spitälern http://othes.univie.ac.at/28573/ | |
Stefan FUCHS (18.03.2013): Rechtsrock in Japan? Analyse eines populärkulturellen Phänomens anhand ausgewählter Liedtexte http://othes.univie.ac.at/27733/ | |
Johannes PAWLATA (04.03.2013): Japans Bewusstsein zum Stromsparen. Analyse empirischer Untersuchungen zum Thema setsuden in japanischen Haushalten nach 3/11 http://othes.univie.ac.at/25980/ | |
Tamara KAMERER (04.02.2013): Fantastische Realitäten: Magischer Realismus in zeitgenössischer okinawanischer Literatur http://othes.univie.ac.at/24984/ | |
Pia PAßECKER (31.01.2013): Das große Tōhoku-Erdbeben am 11.3.2011 und die Lage in Japan im ersten Monat danach http://othes.univie.ac.at/19685/ | |
Christina ELLENSOHN (21.01.2013): Förderung der kindlichen Entwicklung in einem "hoikuen" http://othes.univie.ac.at/24433/ | |
Bernhard LEITNER (14.01.2013): Für Körper, Geist und Staat - Eine Archäologie der japanischen Psychiatrie am Beginn der Moderne http://othes.univie.ac.at/24434/ | |
2012 | Roman Dominik RENDLER (20.11.2012): Die Schiffsbauindustrie in der Meiji-Zeit http://othes.univie.ac.at/23457/ |
Petra PALMESHOFER (19.11.2012): Kawanabe Kyōsais Rakuga http://othes.univie.ac.at/23321/ | |
Chie MOROTO (17.10.2012): Die Überwindung der Nachkriegszeit - Was uns die sengoshi der Arechi-Schule lehrte. Ein Aspekt der japanischen Geistesgeschichte http://othes.univie.ac.at/21493/ | |
Michael GRILL (04.09.2012): Gewalt in japanischen TV-Sketchen http://othes.univie.ac.at/21494/ | |
Azadeh SUFI (07.08.2012): Eheaufschub in Japan? Eine Analyse aktueller Heiratstendenzen am Beispiel der Familienserie "Hanawake no yon shimai" http://othes.univie.ac.at/21398/ | |
Nina SEPPI (05.07.2012): Frauenbilder in terebi dorama http://othes.univie.ac.at/20647/ | |
Sayaka YOSHIMURA (26.06.2012): Japanisch als Fremdsprache? Geschichte der japanischen Standardsprache in der okinawanischen Schulerziehung der Meiji-Zeit http://othes.univie.ac.at/20771/ | |
Cornelia KIRCHNER (27.03.2012): Richtlinien und Zertifizierung von ökologischem Landbau in Japan http://othes.univie.ac.at/18639/ | |
Anna Maria NICS (27.03.2012): Brustkrebs- und Mammographiescreening in Japan - eine Analyse von japanischen Informationswebseiten zum Thema Brustkrebs http://othes.univie.ac.at/18834/ | |
Johannes KIENER (21.03.2012): The impact of the Japanese homeless self-sufficiency support policy on social networks http://othes.univie.ac.at/18412/ | |
Cindy Maria KÜHR (31.01.2012): Mein Schatz ist Ausländer - Die Darstellung der japanisch-westlichen Ehe durch den japanischen Ehepartner in der Populärkultur http://othes.univie.ac.at/17657/ | |
2011 | Sabine IKER (29.11.2011): Zum politischen Bewusstsein junger Erwachsener. Eine Analyse der Wahlenthaltung junger Wahlberechtigter im gegenwärtigen Japan http://othes.univie.ac.at/16727/ |
Marie-Lies MAYR (29.11.2011): Undō bukatsudō - Extrakurrikulare Sportklubs an japanischen Schulen und Untersitäten und die Motivation diesen beizutreten http://othes.univie.ac.at/16759/ | |
Marco Akira KLEBEL (07.04.2011): Die Rolle der Partizipation in der urbanen Freiraumplanung Yokohamas. Über den Erfolg des Projektes Takashima Zentralpark http://othes.univie.ac.at/12605/ | |
2010 | Alexandra LINSTER (27.01.2010): Kuniyoshi im Banne der Katzen: Eine Analyse des nishiki-e Sono mama jiguchi miyōkaikō gojūsan-biki http://othes.univie.ac.at/7072/ |
2009 | Sharon HUDSON (24.09.2009): Die Rache der monströsen Frauen. Die Hauptantagonistinnen des modernen japanischen Horrorfilmes http://othes.univie.ac.at/6217/ |