| Programm |
Der Vortrag ist auf Japanisch, es werden Zusammenfassungen auf Deutsch vorbereitet.
Nach einer Einführung zur Geschichte der japanischen Räucherzeremonie und Erläuterungen zu den Utensilien des Kōdō werden die Teilnehmer:innen verschiedene Düfte kennenlernen, bzw. „Düften lauschen“, wie es bei Kōdō heißt.
| Bio |
Kōdō-Meisterin Hayakawa Kōsai
Geboren 1966 in Nishinomiya (Präfektur Hyōgo). Beeinflusst durch die Liebe ihrer Großmutter zur japanischen Räucherzeremonie begann Hayakawa Kōsai im Alter von 18 Jahren, sich ernsthaft mit Kōdō („Weg des Duftes“) zu beschäftigen und war fasziniert von der Welt der japanischen Kultur. Heute ist die Kōdō-Meisterin Hayakawa Kōsai aktiv in der Verbreitung dieser traditionellen Kultur und innerhalb der „Kyorinbō-Schule“, einer Richtung der Räucherzeremonie, die aus Kyōrinbō in Azuchi-chō (Präfektur Shiga) stammt, tätig.
| Date & Time |
u:japan culture | 2025-05
Freitag, 9. Mai 2025, 15:00-16:30
| Place & Preparations |
Studierraum der Japanologie (1. Stock links); Institut für Ostasienwissenschaften/Japanologie
Teilnahmegebühr: 10 € pro Person (bitte in bar vor Ort bezahlen)
Beschränkte Teilnehmer:innenzahl!
Bitte melden Sie sich per E-Mail bis 05.05.2025 an isabelle.prochaska@univie.ac.at
| Further Questions? |
Please contact Isabelle Prochaska-Meyer.